Julabo LC 4 Temperature controller Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Ausrüstung Julabo LC 4 Temperature controller herunter. JULABO LC 4 Temperature controller Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
19505200-V2.doc 26.07.2013
DEUTSCH
Betriebsanleitung
Temperatur-Laborregler
LC4
!
JULABO GmbH
77960 Seelbach / Germany
Tel. +49 (0) 7823 / 51-0
Fax +49 (0) 7823 / 24 91
www.julabo.de
1.950.5200-V2 06/13
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 35 36

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Betriebsanleitung

19505200-V2.doc 26.07.2013 DEUTSCH Betriebsanleitung Temperatur-Laborregler LC4 ! JULABO GmbH 77960 Seelbach / Germany T

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

Bedienungsanleitung 10 Bedienungsanleitung 3. Sicherheitshinweise 3.1. Erklärung der Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche S

Seite 3

LC4 11  Unter dem Gerät ist der Aufenthalt während des Betriebes verboten.  Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Benutzerinformation lesen.  Ger

Seite 4 - 1. Bestimmungsgemäßer Zweck

Bedienungs- und Funktionselemente 12 4. Bedienungs- und Funktionselemente !567910111212348141516131718192021 Rückseite

Seite 5

LC4 13 1 Netzschalter, beleuchtet 2 Taste Start / Stop 3 Taste-Sollwertanzeige Arbeitstemperatur 4 Taste-Sollwertanzeige Regelparameter Tv 5 T

Seite 6 - 2.1. Entsorgen

Inbetriebnahme 14 5. Inbetriebnahme 5.1. Aufstellen 35 °C  Der Standort muß trocken sein.  Gerät waagerecht aufstellen um eine Behind

Seite 7 - 2.3. Gewährleistung

LC4 15 5.3. Anschluß des Heizgerätes Vorsicht: Heizgerät vor Anschluß bestimmungsgemäß aufstellen bzw. mit geeigneten Hilfsmitteln im Bad fixieren.

Seite 8 - 2.4. Technische Daten

Inbetriebnahme 16 5.5. Applikationsbeispiele Direkt beheizte Temperierflüssigkeit:  Die Temperierflüssigkeit wird direkt mit der Heizung temperiert

Seite 9

LC4 17 Indirekt beheizte Temperierflüssigkeit:  Die Temperierflüssigkeit wird indirekt temperiert.  Arbeits- und Sicherheitsfühler müssen sich

Seite 10 - 3. Sicherheitshinweise

Inbetriebnahme 18 Die Meldung "OFF" bzw. "r OFF" signalisiert danach die Betriebsbereitschaft des Laborregler und daneben wir

Seite 11

LC4 19 5.7. Temperatureinstellung Arbeitstemperaturwert einstellen: 1. Sollwert-Taste betätigen. Die integrierte Kontroll-Leuchte blinkt

Seite 12 - Rückseite

2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll

Seite 13

Inbetriebnahme 20 Regelparameter Tn einstellen 1. Taste betätigen. Die integrierte Kontroll-Leuchte blinkt und am MULTI-DISPLAY (LED) wird

Seite 14 - 5. Inbetriebnahme

LC4 21 5.8.1. Optimierungshinweise für die PID-Regelparameter Der zeitliche Verlauf der Temperatur des Temperiergutes gibt Aufschluß über eine eventu

Seite 15 - Fühlerabgleich:

Inbetriebnahme 22 5.9. Sicherheitstemperatur-Einstellung (Übertemperaturschutz nach DIN 12876)  Sicherheitswert durch Tastendruck anzeigen und gl

Seite 16 - 5.5. Applikationsbeispiele

LC4 23 6. Menüfunktionen Die Einstellung der Parameter und Werte erfolgt am Laborregler über die jederzeit anwählbare Menüebene.  Die Menüebe

Seite 17

Menüfunktionen 24 6.2. Temperaturbereich - HL / LL - Der Laborregler LC4 bietet die Möglichkeit, zum Schutz empfindlichen Temperiergutes, den Arbe

Seite 18

LC4 25 Die Regelparameter Xp, Tn und Tv eines Parametersatzes können individuell verändert und gespeichert werden (Siehe Seite 19). Vorteil: Fün

Seite 19 - 5.7. Temperatureinstellung

Menüfunktionen 26 6.4. Aktive Gegenkühlung - Pc - Bei Arbeiten nahe der Umgebungstemperatur kann eventuell Gegenkühlung erforderlich sein. Dazu

Seite 20

LC4 27 6.6. Schnittstellenparameter - r - br - P - H - RS232C Die Einstellung der Schnittstellenparameter ist nur notwendig wenn die Standardeins

Seite 21

Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen 28 7. Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen !+ Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen wird das am Labo

Seite 22

LC4 29 JULABO Technischer Service Telefon: 07823 / 5166 Telefax: 07823 / 5199 E-mail: [email protected] Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch e

Seite 23 - 6. Menüfunktionen

LC4 3 Inhaltsverzeichnis BETRIEBSANLEITUNG ... 4 1.

Seite 24

Elektrische Anschlußmöglichkeiten 30 8. Elektrische Anschlußmöglichkeiten Schutzkontakt Steckdose Anschluß für Heizgerät  Maximale ohmsche Last 10

Seite 25

LC4 31 9651 RS232C Serielle Schnittstelle RS232 An dieser Buchse kann ein PC, zur Fernbedienung des Thermostaten, angeschlossen werden. Beschaltung

Seite 26

Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 32 9. Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 9.1. Kommunikation mit PC bzw. übergeordnetem Datensystem Term

Seite 27 - HANDSHAKE

LC4 33 9.2. Befehlsübersicht Befehl Parameter Beschreibung version kein Versionsnummer der Software (V X.xx) status kein Statusmeldung, Fehlermel

Seite 28

Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 34 Befehl Parameter Beschreibung out_par_04 xxx.x Tn von Parametersatz 2 einstellen in_par_04 kein Tn vo

Seite 29

LC4 35 9.3. Statusmeldungen Meldung Beschreibung 00 MANUAL STOP Laborregler in Modus "OFF". 01 MANUAL START Laborregler in manuellem Bet

Seite 30

Reinigung / Reparatur des Gerätes 36 10. Reinigung / Reparatur des Gerätes Vorsicht:  Gerät ausschalten und Verbindung zum Energieversorgungsnetz

Seite 31 - Zubehör:

Betriebsanleitung 4 Betriebsanleitung 1. Bestimmungsgemäßer Zweck Der Laborregler LC4 erfüllt neben seiner Hauptaufgabe, der zuverlässigen Temperaturr

Seite 32

LC4 5  Bei Einsatz von Gefahrenstoffen oder Stoffen, die gefährlich werden können, darf der Thermostat nur von Personen in Betrieb gesetzt werden, d

Seite 33 - 9.2. Befehlsübersicht

Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise 6 Bei Einsatz von Gefahrstoffen oder Stoffen, die gefährlich werden können, müssen vom B

Seite 34

LC4 7 2.2. EG-Konformität Die in der Betriebsanleitung bezeichneten Produkte stimmen mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein:

Seite 35 - 9.4. Fehlermeldungen

Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise 8 2.4. Technische Daten LC4 Einstellbarer Temperaturbereich °C -50 ... 350 Absolu

Seite 36 - Reinigung:

LC4 9 Sicherheitsvorkehrungen nach IEC 61010-2-010: Übertemperaturschutz, variabel einstellbar 0 °C ... 350 °C Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen:

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare